Die Geträumten Ruth Beckermann
AT-2016, 89 Min.,
Deutsche Originalfassung mit französischen Untertiteln
Version originale allemande sous-titrée français
Regie
Ruth Beckermann
Buch
Ruth Beckermann and Ina Hartwig
Kamera
Johannes Hammel
Schnitt
Dieter Pichler
Ton
Georg Misch
- English
- Français
- Deutsch
The themes of love and hate are depicted in the movie. At center stage are the two poets Ingeborg Bachmann and Paul Celan, who came to know each other in post‐war Vienna. Their vivid postal exchange creates the textual basis of the film.
The dramatic, ecstatic, but also infinitely sad love story between Bachmann and Celan begins in 1948 when she is 22 and he is 27. It ends with the suicide of Celan in Paris in 1971. For Bachmann, he is the love of her life, however she never stops seeing him as a stranger and even harbours slight fears towards him. He was a Jew from Czernowitz, whose parents perished in the Holocaust while she came from a milieu of National Socialism. Growing up in Carinthia, Bachmann witnessed little of the war and persecution. Love and friendship, but also doubts and disruptions permeate their lifelong relationship and in a moment of doubt Bachmann asks: “Are we only the dreamed ones?”.
Two young actors, Anja Plaschg and Laurence Rupp, meet in a recording studio to read the letters. The tumultuous emotions of proximity and distance, fascination and fear captivate them. However they also enjoy each other’s company, arguing, smoking, discussing their tattoos and favourite music. Yesterday’s love, today’s love and tomorrow’s: where the lines are blurred lies the heart of the film.
Ingeborg Bachmann et Paul Celan ont 22 et 27 ans lorsqu’ils se rencontrent à Vienne, en 1948 ; poètes tous les deux, ils n’ont ni les mêmes origines (Celan, juif de Czernowitz, a perdu ses parents dans un camp allemand en Ukraine), ni la même renommée. Leur correspondance amoureuse est marquée par la distance, et de plus en plus, par la paranoïa du côté de Celan. Die Geträumten en restitue la beauté déchirante en filmant deux jeunes gens qui l’enregistrent dans un studio, debout devant leur micro. Les compositions du caméraman Johannes Hammel traduisent visuellement l’intimité paradoxale entre les deux poètes. Peu à peu, les interprètes, Anja Plaschg (musicienne connue de la jeune scène autrichienne) et Laurence Rupp (membre du Burgtheater), semblent se laisser gagner émotionnellement. Leurs pauses-cigarette laissent apparaître les préoccupations de leur âge, mais la correspondance Bachmann/Celan infuse lentement leur relation, sans que jamais cela ne soit verbalisé. Ce qui s’échange dans leurs regards, la tonalité de leur voix, la façon dont ils prononcent une prose qui n’est pas celle de leur génération, permet aisément de comprendre pourquoi Ruth Beckermann, qui devait au départ alterner les lectures avec les lieux où les amants ont vécu, a recentré Die Geträumten sur ce gracieux Kammerspiel où le romanesque de l’épistolaire nourrit le présent documentaire. (C.G.)
Um Liebe und Hass, um richtige und falsche Worte, geht es in dem Film „Die Geträumten“. Im Zentrum stehen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, die sich im Nachkriegswien kennengelernt haben. Deren Briefwechsel bildet die Textgrundlage.
Die dramatische, rauschhafte, aber auch unendlich traurige Liebesgeschichte zwischen Bachmann und Celan beginnt 1948, als sie 22 und er 27 Jahre alt ist, und sie endet mit dem Suizid Celans 1971 in Paris. Für Ingeborg Bachmann ist es die große Liebe ihres Lebens, und doch hört sie nie auf, in ihm den Fremden zu sehen und ein bisschen wohl auch zu fürchten: einen Juden aus Czernowitz, dessen Eltern im Holocaust umgekommen sind, während sie selbst nichts dergleichen erlebt hat. Sie liebt ihn und stößt an Grenzen, an ihre eigenen und an seine. Es geht nicht immer nett zu in diesen packenden Briefen. In einem Moment des Zweifels fragt sie: „Sind wir nur die Geträumten?“
Zwei junge Schauspieler, Anja Plaschg und Laurence Rupp, treffen sich in einem Tonstudio, um daraus zu lesen. Die dramatisch schwankenden Gefühle der Briefe – zwischen Rausch und Verlustangst, Entzücken und Erschrecken, Nähe und Fremdheit – gehen auf die Schauspieler über. Aber sie amüsieren sich auch, streiten, rauchen, reden über Tattoos und Musik. Ob die Liebe damals oder die Liebe heute, ob Inszenierung oder Dokumentation: Wo die Ebenen verschwimmen, schlägt das Herz des Films.
Films
1977 ARENA BESETZT
1978 AUF AMOL A STREIK
1981 DER HAMMER STEHT AUF DER WIES’N DA DRAUSSEN
1983 WIEN RETOUR
1987 DIE PAPIERENE BRÜCKE
1990 NACH JERUSALEM
1996 JENSEITS DES KRIEGES
1999 EIN FLÜCHTIGER ZUG NACH DEM ORIENT
2001 HOMEMAD(E)
2006 MOZART ENIGMA
2006 ZORROS BAR MIZWA
2011 AMERICAN PASSAGES
2012 JACKSON/MARKER 4AM
20123 THOSE WHO GO THOSE WHO STAY
2016 DIE GETRÄUMTEN
2018 THE WALDHEIM WALTZ
Festivals und Preise
SCAM International Award Cinéma du Réel 2016, Paris
Bildrauch Ring der Filmkunst Bildrausch 2016, Basel
Bester Österreichischer Spielfilm Diagonale 2016, Graz
Hauptpreis | Concorso Internazionale
FilmMakerFest Milano, 2016
Filmseite
https://www.ruthbeckermann.com